Stadtentwicklungskonzept 2030
Der Stadtrat hat am 10.02.2016 mit der Vergabe des entsprechenden Auftrages an die LEG Thüringen den Startschuss für die Erarbeitung des SEK 2030 gegeben. Zielstellung ist es, gemeinsam mit den Bürgern der Stadt das vorliegende Stadtentwicklungskonzept von Anfang der 2000er Jahre fortzuschreiben und die wesentlichen Ziele bis 2030 im Rahmen eines breiten Partizipationsprozesses zu definieren. Die Fortschreibung des SEK soll bis Ende 2016 abgeschlossen werden.
Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen Wirtschaft und Beschäftigung, Bildung und Qualifizierung, Wohnen, Tourismus, Freizeit und Kultur, Verkehr und Mobilität, siedlungsräumliche Entwicklung, Stadtgestalt, Baukultur, Einzelhandel und Nahversorgung, technische Infrastruktur sowie Umwelt und öffentlicher Raum, Grün- und Freiräume.
Unter Einbeziehung der Öffentlichkeit und im Zusammenhang mit dem Aufbau von Arbeitsgruppen fand am 31.03.2016 um 18:00 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung in der Stadthalle statt.
Die Bürger der Stadt waren herzlich eingeladen, an der Fortschreibung des SEK 2030 aktiv mitzuwirken. Wünsche, Anregungen und Hinweise sind ausdrücklich erwünscht. Diese können unter dem Kennwort: „Stadtentwicklungskonzept 2030“ bei der Stadt eingereicht werden (per Post an: Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, Fachdienst III, Frau Förster, Markt 1, 07937 Zeulenroda-Triebes bzw. per Mail.
Bis Ende Juni soll die Bestandsanalyse und die Erarbeitung eines Stärken- und Schwächen-Profils abgeschlossen und das erste Konzept mit den wesentlichen Zielen und Handlungsleitlinien vorgelegt werden.
Entscheidende Themen im Rahmen der Stadtentwicklung sind in den nächsten Jahren eine nachhaltige Stärkung der örtlichen Wirtschaftsunternehmen, die weitere Attraktivierung der Stadt als Wohnstandort und die Schaffung entsprechender Angebote für ihre Bewohner, die Entwicklung der vorhandenen sozialen und technischen Infrastrukturen und insbesondere das Thema Freizeit/Kultur und Tourismus.
Die Zielstellung des SEK von 2002 sind im Wesentlichen umgesetzt. Mehrere Industriebrachen konnten revitalisiert werden. Es erfolgten umfangreiche Stadtumbaumaßnahmen, insbesondere in der Innenstadt. Der Umbau bzw. die Sanierung des Stadtmuseums und der Dreieinigkeitskirche konnten abgeschlossen werden. Für den Ortsteil Triebes liegt ein Stadtentwicklungskonzept vor, das in das Stadtentwicklungs-konzept der Gesamtstadt integriert werden wird.
Projektdokumentation
Stadtentwicklungskonzept 2030 komplett - Stand: 30.06.2017
Stadtentwicklungskonzept 2030 Anlage Stadtteilkonzept 1 Triebes
Stadtentwicklungskonzept 2030 Anlage Stadtteilkonept 2 Triebes
Stadtentwicklungskonzept 2030 Anlage Triebes Konzeptplan
Stadtentwicklungskonzept 2030 Übersichtsplan
Stadtentwicklungskonzept 2013 - Übersichtsplan Gemeindegebiet Zeulenroda-Triebes
Ihr Ansprechpartner
Carry Förster
036628 48300
036628 97395
E-Mail schreiben
Dienstsitz:
Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes
Markt 8
07937 Zeulenroda-Triebes
Öffnungszeiten:
Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr