Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde der Musikschule!
Das neue Jahr schreitet mit großen Schritten voran, schon locken Sonnenstrahlen erste Blüten hervor und alle Vögel sind schon da und singen ihre Lieder. Auch in unserer Musikschule wird fleißig gesungen und musiziert, schließlich sind einige Veranstaltungen geplant. Dazu gehören unter anderem das Frühlingskonzert im Museum, die Kulturnacht und das Sommerkonzert.
Bereits im Februar fand in Thüringen der Wettbewerb „Jugend Musiziert“ statt. Schon seit vorigem Jahr bereitete sich unser Schüler Joshua Strauß darauf vor. Viele Unterrichts- und Übestunden bei seiner Lehrerin Josie Schneider und zu Hause waren dafür notwendig- und die haben sich gelohnt! Mit seinem Akkordeon konnte er sich einen ersten Preis erspielen. Herzlichen Glückwunsch! Hier können Sie sich das Wettbewerbskonzert von Joshua anhören:
Joshua Strauß Wettbewerbskonzert
Wer schon immer mal wissen wollte, wie es klingt, wenn zwei Schlagzeuger/innen ein Gespräch führen, der sollte sich unbedingt das Video mit Alisa Neuber und Linus-Finn Zimmermann anhören.
Polyrhythmischer Diskus Schlagzeug Gemeinsam mit ihrem Lehrer Gert Wittig haben sie einen kleinen „polyrhythmischen Diskurs“ aufgenommen.
Falls jemand Lust hat, bei uns eines der vielen verschiedenen Instrumente zu lernen, sollte sich unbedingt den 21.Mai vormerken. Dann öffnen wir von 14 bis 16 Uhr unsere Türen, unsere Instrumente können gehört und ausprobiert und die Lehrer persönlich gesprochen werden. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Eine Anmeldung für den Unterricht ist jederzeit möglich und sogar empfehlenswert, da es für einige Instrumente bereits eine längere Warteliste gibt.
Nun hoffen wir, dass unsere Veranstaltungen ohne größere Einschränkungen stattfinden können und freuen uns auf ein musikalisches neues Jahr!
Das Kollegium der Musikschule
Corona-Information
Um am Unterricht teilzunehmen, sind die im Folgenden aufgeführten Maßnahmen und Regeln unbedingt einzuhalten.
Zu den allgemeingültigen Regeln zählen:
- Für alle Schüler ab 18 Jahre gilt die 3G-Regel ( digitaler oder händischer Nachweis)
- Das Betreten der Musikschule ist nur ohne auf eine Infektion mit Corona hinweisende Symptome gestattet.
- Um Kontakte zu minimieren, sollen die Schüler möglichst allein in das Gebäude kommen, in Ausnahmefällen und bei Schülern bis Ende Grundschulalter dürfen sie von einer Person (Eltern, Großeltern) begleitet werden.
- Auf den Fluren gilt Mund- Nasenschutz-Pflicht.
- Vor dem Unterricht werden die Hände gründlich gewaschen.