Terminvergabe
Termine für standesamtliche Hochzeiten vergibt das Standesamt verbindlich frühestens sechs Monate vor dem geplanten Termin. Ein Jahr vorher können Termine vorgemerkt werden, Verbindlichkeit entsteht jedoch erst mit der förmlichen Anmeldung zur Eheschließung. Zur Vormerkung senden Sie uns eine kurze E-Mail mit Namen des Paares, Tag, Uhrzeit und Ort der Eheschließung.
Anmeldung der Eheschließung
Zunächst muss die geplante Eheschließung im Standesamt des Wohnortes der Verlobten oder eines Verlobten angemeldet werden.
Hierzu sind in der Regel folgende Unterlagen im Original vorzulegen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister
- Erweiterte Meldeauskunft vom Meldeamt des Wohnsitzes
- ggf. Eheurkunde der Vorehen und Nachweis über Auflösung
- Geburtsurkunde und Vaterschaftsanerkennung gemeinsamer Kinder
Natürlich kann es im Einzelfall nötig sein, insbesondere bei Auslandsbeteiligung bzw. ausländischen Urkunden, weitere Unterlagen/Urkunden vorzulegen.
Fragen Sie also vor der Anmeldung immer ihr zuständiges Standesamt, welche Unterlagen vorzulegen sind!
Die Anmeldung der Eheschließung ist sechs Monate gültig.
Wie läuft eine Eheschließung ab?
Wie läuft die Trauzeremonie ab, welche Musik soll wann ertönen, wer übergibt die Ringe, soll es am Ende ein Gläschen Sekt sein, kann ich Zeugen mitbringen, wenn ja wie viele… ? Fragen über Fragen, die wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch nach Anmeldung der Eheschließung beantworten. Ihren Wünschen und Vorstellungen stehen wir offen gegenüber und versuchen, diese im Rahmen unserer Möglichkeiten umzusetzen. Also keine Scheu, fragen Sie uns. Es soll für Sie ein unvergesslicher Tag werden.
In der Regel wird nach Anmeldung der Eheschließung der Trautermin durch das Standesamt schriftlich bestätigt. Ungefähr zwei Monate vor Ihrem großen Tag vereinbaren Sie einen Termin mit „Ihrer“ Standesbeamtin, um alle Dinge rund um die standesamtliche Trauung zu besprechen.
Ist die Trauung außerhalb des Rathauses, müssen Sie sich gleichzeitig mit den Verantwortlichen der Einrichtung/Hotel absprechen!
Kontaktdaten erhalten Sie im Standesamt.
Gedankenstütze in Kürze
- Termin und Unterlagen im Standesamt anfragen (frühestens 1 Jahr vorher)
- Trauort auswählen und Termin abstimmen
- Unterlagen/Urkunden besorgen
- Anmeldung der Eheschließung (frühestens 6 Monate vor Trautermin)
- Besprechen des Ablaufs der Trauung mit dem Standesamt (ca. 2 Monate vor Trautermin
Ihre Ansprechpartner
Antje Focke
036628 48250
036628 97523
standesamt(@)zeulenroda-triebes.de
Katja Scharf
Reingard Fischer
036628 48251
036628 97523
standesamt(@)zeulenroda-triebes.de
Dienstsitz:
Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, Markt 1, 07937 Zeulenroda-Triebes
Öffnungszeiten:
Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.