Veranstaltungen

Kinderträume anno dazumal
Sonderausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda
Noch bis 19.Februar 2023
Dampfmaschinen und Puppenwaschmaschine, Schwungradautos und elektrisch angetriebene Traktoren, mechanische Kräne, Modelleisenbahn oder Kindernähmaschine - auch frühere Zeiten hatten einiges an tollen Spielzeugen für die Kinder zu bieten. Die neue Sonderausstellung präsentiert ein unglaublich breites Spektrum von Spielzeugen aus der Zeit von 1880 bis 1989. Dabei wird ein Überblick über die diversen Spielzeughersteller und deren Geschichte gegeben. Im Mittelpunkt stehen aber die mechanischen Spielzeuge aus über einem Jahrhundert. Diese wurden geliebt, belächelt und vor allem bespielt. Viele davon sind bereits in Vergessenheit geraten, andere sind heute gesuchte Sammlerobjekte. Die aktuelle Ausstellung will die jung gebliebenen Gäste in die eigene Kindheit entführen und heutigen Kindern das Spielzeug der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern nahebringen. Und vielleicht zeigt sie auch, dass man vor der Digitalisierung der Kinderzimmer auch hervorragend – vielleicht sogar besser – spielen konnte. Eine Ausstellung für die ganze Familie!

ALIN COEN TRIO
Alin Coen Trio
Dienstag, 07.02.2023, um 19.00 Uhr, Kreuzkirche Zeulenroda
Die Konzertreihe 2023 in der Kreuzkirche beginnt mit einem erfüllten Wunsch der Macher von VIVA Kulturforum. Das Alin Coen Trio tritt am Dienstag, den 7. Februar auf, kennt aber Zeulenroda bereits von einem schönen Sommerabend auf der Seesternbühne. Nun ist es Winter, ihre neue Platte mit dem 70köpfigen Orchester der STÜBAphilharmonie Ende 2022 erschienen. An dem Abend werden vor allem Titel zu hören sein, die in der Trio-live-Besetzung ihren Zauber entfalten. 2020 erschien das letzte Solo-Album mit dem Titel “Nah” mit 12 Songs zwischen Indie, Singer/Songwriter und Pop. Sieben lange Jahre haben ihre Fans auf dieses dritte Studioalbum gewartet. Und es spricht sehr für die Persönlichkeit der Alin Coen, dass sie sich trotz all der positiven Reaktionen zu Beginn ihrer Laufbahn nicht geradewegs in die Veröffentlichungszyklen der Popbranche begeben hat. Alin sucht immer wieder, sah sich selbst eine Weile nicht mehr als Künstlerin, wollte mehr Nachhaltigkeit in der Welt verankern, studierte Land- und Wassermanagement in den Niederlanden, arbeitete für Greenpeace. Dass sie den Weg zurück zur Bühne fand, ist ein großes Geschenk für Liebhaber ihrer Musik und Texte voller Melancholie und Poesie. Aber Alin Coen erhebt ihre Stimme nicht nur in ihrer eigenen Musik, sondern auch, um anderen Gehör zu verschaffen. Deshalb engagiert sie sich dafür, dass die Sichtbarkeit von Frauen in der Popbranche erhöht wird. Alin Coen war 2019 schon einmal Gast in Zeulenroda-Triebes. Damals als Gastsängerin bei den TrampCats auf der Seestern-Panorama-Bühne. Einlass ist um 18:30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf im Pfarrbüro, Kirchstraße 17, in der Bücherstube Sommer Markt 11, im Bio-Seehotel, im Reisebüro am Marktbrunnen, im Tourismuszentrum am Zeulenrodaer Meer und ganz bequem von zu Hause aus auf www.zeulenrodaer-meer.de für 29,00 €uro. Abendkasse 35,00 €uro. Eine Veranstaltung des VIVA Kulturforum e.V..

Kinderträume anno dazumal
Sonderausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda
Noch bis 19.Februar 2023
Dampfmaschinen und Puppenwaschmaschine, Schwungradautos und elektrisch angetriebene Traktoren, mechanische Kräne, Modelleisenbahn oder Kindernähmaschine - auch frühere Zeiten hatten einiges an tollen Spielzeugen für die Kinder zu bieten. Die neue Sonderausstellung präsentiert ein unglaublich breites Spektrum von Spielzeugen aus der Zeit von 1880 bis 1989. Dabei wird ein Überblick über die diversen Spielzeughersteller und deren Geschichte gegeben. Im Mittelpunkt stehen aber die mechanischen Spielzeuge aus über einem Jahrhundert. Diese wurden geliebt, belächelt und vor allem bespielt. Viele davon sind bereits in Vergessenheit geraten, andere sind heute gesuchte Sammlerobjekte. Die aktuelle Ausstellung will die jung gebliebenen Gäste in die eigene Kindheit entführen und heutigen Kindern das Spielzeug der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern nahebringen. Und vielleicht zeigt sie auch, dass man vor der Digitalisierung der Kinderzimmer auch hervorragend – vielleicht sogar besser – spielen konnte. Eine Ausstellung für die ganze Familie!

Tanztee im Römer
Tanztee im Römer am 08.Februar
Hallo liebe Tanzfreunde, alle Jung und Junggebliebenen laden die Römer zum „Tanztee“, am 08.02.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr, mit Constantin, in den Räumlichkeiten des Jugend- und Freizeitparks Römer ein. Eintritt 5 Euro. Natürlich wird es auch wieder Kaffee und selbst gemachten Kuchen geben. Bis dahin, bleibt gesund und munter.

Kinderträume anno dazumal
Sonderausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda
Noch bis 19.Februar 2023
Dampfmaschinen und Puppenwaschmaschine, Schwungradautos und elektrisch angetriebene Traktoren, mechanische Kräne, Modelleisenbahn oder Kindernähmaschine - auch frühere Zeiten hatten einiges an tollen Spielzeugen für die Kinder zu bieten. Die neue Sonderausstellung präsentiert ein unglaublich breites Spektrum von Spielzeugen aus der Zeit von 1880 bis 1989. Dabei wird ein Überblick über die diversen Spielzeughersteller und deren Geschichte gegeben. Im Mittelpunkt stehen aber die mechanischen Spielzeuge aus über einem Jahrhundert. Diese wurden geliebt, belächelt und vor allem bespielt. Viele davon sind bereits in Vergessenheit geraten, andere sind heute gesuchte Sammlerobjekte. Die aktuelle Ausstellung will die jung gebliebenen Gäste in die eigene Kindheit entführen und heutigen Kindern das Spielzeug der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern nahebringen. Und vielleicht zeigt sie auch, dass man vor der Digitalisierung der Kinderzimmer auch hervorragend – vielleicht sogar besser – spielen konnte. Eine Ausstellung für die ganze Familie!

Kinderträume anno dazumal
Sonderausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda
Noch bis 19.Februar 2023
Dampfmaschinen und Puppenwaschmaschine, Schwungradautos und elektrisch angetriebene Traktoren, mechanische Kräne, Modelleisenbahn oder Kindernähmaschine - auch frühere Zeiten hatten einiges an tollen Spielzeugen für die Kinder zu bieten. Die neue Sonderausstellung präsentiert ein unglaublich breites Spektrum von Spielzeugen aus der Zeit von 1880 bis 1989. Dabei wird ein Überblick über die diversen Spielzeughersteller und deren Geschichte gegeben. Im Mittelpunkt stehen aber die mechanischen Spielzeuge aus über einem Jahrhundert. Diese wurden geliebt, belächelt und vor allem bespielt. Viele davon sind bereits in Vergessenheit geraten, andere sind heute gesuchte Sammlerobjekte. Die aktuelle Ausstellung will die jung gebliebenen Gäste in die eigene Kindheit entführen und heutigen Kindern das Spielzeug der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern nahebringen. Und vielleicht zeigt sie auch, dass man vor der Digitalisierung der Kinderzimmer auch hervorragend – vielleicht sogar besser – spielen konnte. Eine Ausstellung für die ganze Familie!

Kinderträume anno dazumal
Sonderausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda
Noch bis 19.Februar 2023
Dampfmaschinen und Puppenwaschmaschine, Schwungradautos und elektrisch angetriebene Traktoren, mechanische Kräne, Modelleisenbahn oder Kindernähmaschine - auch frühere Zeiten hatten einiges an tollen Spielzeugen für die Kinder zu bieten. Die neue Sonderausstellung präsentiert ein unglaublich breites Spektrum von Spielzeugen aus der Zeit von 1880 bis 1989. Dabei wird ein Überblick über die diversen Spielzeughersteller und deren Geschichte gegeben. Im Mittelpunkt stehen aber die mechanischen Spielzeuge aus über einem Jahrhundert. Diese wurden geliebt, belächelt und vor allem bespielt. Viele davon sind bereits in Vergessenheit geraten, andere sind heute gesuchte Sammlerobjekte. Die aktuelle Ausstellung will die jung gebliebenen Gäste in die eigene Kindheit entführen und heutigen Kindern das Spielzeug der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern nahebringen. Und vielleicht zeigt sie auch, dass man vor der Digitalisierung der Kinderzimmer auch hervorragend – vielleicht sogar besser – spielen konnte. Eine Ausstellung für die ganze Familie!

Kinderträume anno dazumal
Sonderausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda
Noch bis 19.Februar 2023
Dampfmaschinen und Puppenwaschmaschine, Schwungradautos und elektrisch angetriebene Traktoren, mechanische Kräne, Modelleisenbahn oder Kindernähmaschine - auch frühere Zeiten hatten einiges an tollen Spielzeugen für die Kinder zu bieten. Die neue Sonderausstellung präsentiert ein unglaublich breites Spektrum von Spielzeugen aus der Zeit von 1880 bis 1989. Dabei wird ein Überblick über die diversen Spielzeughersteller und deren Geschichte gegeben. Im Mittelpunkt stehen aber die mechanischen Spielzeuge aus über einem Jahrhundert. Diese wurden geliebt, belächelt und vor allem bespielt. Viele davon sind bereits in Vergessenheit geraten, andere sind heute gesuchte Sammlerobjekte. Die aktuelle Ausstellung will die jung gebliebenen Gäste in die eigene Kindheit entführen und heutigen Kindern das Spielzeug der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern nahebringen. Und vielleicht zeigt sie auch, dass man vor der Digitalisierung der Kinderzimmer auch hervorragend – vielleicht sogar besser – spielen konnte. Eine Ausstellung für die ganze Familie!

Kinderträume anno dazumal
Sonderausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda
Noch bis 19.Februar 2023
Dampfmaschinen und Puppenwaschmaschine, Schwungradautos und elektrisch angetriebene Traktoren, mechanische Kräne, Modelleisenbahn oder Kindernähmaschine - auch frühere Zeiten hatten einiges an tollen Spielzeugen für die Kinder zu bieten. Die neue Sonderausstellung präsentiert ein unglaublich breites Spektrum von Spielzeugen aus der Zeit von 1880 bis 1989. Dabei wird ein Überblick über die diversen Spielzeughersteller und deren Geschichte gegeben. Im Mittelpunkt stehen aber die mechanischen Spielzeuge aus über einem Jahrhundert. Diese wurden geliebt, belächelt und vor allem bespielt. Viele davon sind bereits in Vergessenheit geraten, andere sind heute gesuchte Sammlerobjekte. Die aktuelle Ausstellung will die jung gebliebenen Gäste in die eigene Kindheit entführen und heutigen Kindern das Spielzeug der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern nahebringen. Und vielleicht zeigt sie auch, dass man vor der Digitalisierung der Kinderzimmer auch hervorragend – vielleicht sogar besser – spielen konnte. Eine Ausstellung für die ganze Familie!

Museumspädagogische Hausführungen mit Pfiff
Ein Ferientipp aus dem Städtischen Museum Zeulenroda
Vielen interessanten Rätseln der Geschichte geht Museumsleiter Dr. Christian Sobeck mit kleinen und großen Museumsgästen nach. Am Ende der Führung sind ein Dutzend Fragen zur Geschichte der Stadt Zeulenroda und des Museums zu beantworten. Bei Gästen unter sieben Jahren ist die Hilfe von Eltern oder Großeltern empfehlenswert. Ganz dem Bildungsauftrag eines Museums verpflichtet, winkt den Teilnehmern, die die Fragen auf dem Lösungsblatt richtig beantwortet haben, ihr eigenes Museumszertifikat. Und wenn dann jeder Museumsgast ins Zweifeln gerät, ob die Altvorderen wirklich nur altmodisch, oder vielleicht doch ziemlich clever waren, dann hat die Führung ihr Ziel erreicht!
Die Führungen finden am Mittwoch, dem 15.02. 2023 um 10.30 Uhr und am Donnerstag, dem 16. 02. 2023 um 14.30 Uhr statt und dauern circa eine Stunde.
Da die Teilnehmerzahl auf jeweils 12 Personen begrenzt ist, wird um Voranmeldung gebeten.