Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Fotoalbum
Orte/Ortsteile Karte anzeigen
Facebook Fanseite
Sehenswürdigkeiten

Klassizistisches Rathaus Zeulenroda

Der weithin bekannte klassizistische Monumentalbau wurde von 1825 bis 1827 nach Plänen des Zeulenrodaer Strumpfwarenverlegers Christian Heinrich Schopper (1787 – 1864) errichtet. Schopper hatte seine außergewöhnlichen Kenntnisse und Fähigkeiten bereits schon beim Bau der Dreieinigkeitskirche 1819/20 bewiesen. All sein Wissen und Können hatte er sich selbst an Hand von Fachliteratur und auf Reisen angeeignet. In Harmonie und baukünstlerischem Ausdruck wurde und wird unser palazzoartiger Rathausbau oft gerühmt und ist für unsere Stadt von unschätzbarem Wert. Heute ist es der Sitz des Bürgermeisters und Hauptgebäude der Stadtverwaltung von Zeulenroda-Triebes.

Städtisches Museum Zeulenroda

Das Städtische Museum Zeulenroda ist eines der bedeutendsten Kultureinrichtungen unserer Stadt.

Das Gebäude, erbaut im ausgehenden 19. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance, ist das frühere Wohnhaus des Strumpfwarenverlegers Ferdinand Schopper und beherbergt seit 1927 die museale Sammlung der Stadt Zeulenroda. Heute zeigt es viele wertvolle Ausstellungsstücke, insbesondere Stilmöbel verschiedener Epochen. Wechselnde Ausstellungen mit Ausstellungsführungen, die kreative Museumswerkstatt sowie verschiedene Veranstaltungen runden das Kulturangebot ab.

Dreieinigkeitskirche Zeulenroda

Im Zentrum von Zeulenroda steht die großartig sanierte klassizistische Dreieinigkeitskirche. Hier versammeln sich ganz unterschiedliche Menschen.
Die Dreieinigkeitskirche ist das Zentrum der evangelischen Christen der Stadt.
Darüber hinaus lebt in ihr vielfältig kulturelles Leben. Unsere Dreieinigkeitskirche ist heute ein besonders anziehender Veranstaltungsort in Thüringen und Mitteldeutschland. 

Winkelmannsches Haus Triebes

In unserer Thüringer Region findet man kaum noch Gebäude in reiner Blockbauweise. Das ältere Wohnhaus des Winkelmannschen Anwesens wurde in diesem Stil errichtet und gehört zu den letzten erhaltenen Gebäuden dieser Art. Heute dient das Winkelmannsche Haus in Triebes als wichtige Kulturstätte. Viele Veranstaltungen bereichern nicht nur das kulturelle, sondern auch das gesellschaftliche Leben der Stadt.

Tiergehege Zeulenroda

Das Tiergehege Zeulenroda ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel der Region. Zurzeit werden 26 Tierarten, insgesamt ca. 150 Tiere, in den Gehegen und Volieren gehalten. Das Tiergehege wurde bereits 1967 eingerichtet. Rotwild, Damwild und Zwergziegen sind schon von Beginn an hier zu finden. Weitere Wildtiere auch aus anderen Regionen der Erde wie Sikahirsche, Himalayatahre, Waschbären, Kängurus, Emus und Lamas kamen hinzu. Insgesamt drei Volieren beherbergen verschiedene heimische Greifvögel wie Uhu, Mäusebussard und Turmfalke. Aber auch Exoten wie Wellensittiche, Nymphensittiche oder Barrabandsittiche  fühlen sich hier zu Hause.

Talsperre Zeulenroda

Sie möchten Natur spüren? Dann sind Sie in Zeulenroda-Triebes direkt am Zeulenrodaer Meer genau richtig. Egal ob Sie Wandern, Klettern, Baden oder verschiedenen Wassersportangeboten nachgehen möchten. Am Zeulenrodaer Meer erleben Sie einen Aufenthalt ganz nach Ihren Vorstellungen. Drei Strandbäder laden zum Boot fahren, Baden und Relaxen am Wasser ein und bieten Spaß und Entspannung für jedes Alter. Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit kennzeichnen fast alle unserer Angebote. Sie möchten mehr erfahren? Unser Team vom Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer ist gerne für Sie da.

Ihr Ansprechpartner

Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer
Bleichenweg 30
07937 Zeulenroda-Triebes
036628 987064
036628 97395
E-Mail schreiben 

Öffnungszeiten Hauptsaison 15. Mai bis 15. September:
Montag geschlossen, Dienstag bis Samstag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr, Sonntag/ Feiertage 13:00 Uhr - 17:00 Uhr


Öffnungszeiten Vor-/Nachsaison 16. September bis 14. Mai:
Montag geschlossen, Dienstag bis Samstag 10:00 Uhr - 15:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen