Freundeskreis Städtisches Museum Zeulenroda e.V.
Anknüpfend an einen historischen Moment (1910 konstituierte sich ein Museumsbeirat, dem der Unternehmer und Kustor Paul Blell und weitere Persönlichkeiten der Stadt vorstanden) gründete sich am 13. März 2002 der Förderverein „Freundeskreis Städtisches Museum" e.V. mit damals 27 Mitgliedern und trägt seitdem ideell und finanziell die Museumsarbeit mit. Zweck des Vereins ist die „Förderung von Kunst und Kultur sowie des Heimatgedankens, insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum“, so heißt es in § 2 der Vereinsatzung. Mittlerweile hat der Verein den Status der Gemeinnützigkeit erlangt. Zweck und Ziel des Vereinswirkens sind auf die aktive und fördernde Unterstützung des Städtischen Museums konzentriert. Dafür sind viele helfende Hände und „Köpfe“ für die verschiedensten Veranstaltungen, gute, tragbare Ideen und natürlich auch finanzielle Mittel jederzeit willkommen. Jeder interessierte Bürger ist deshalb ein gern gesehener Mitstreiter. Letztendlich geht es darum, miteinander dafür zu sorgen, dass die Einrichtung nicht nur zu einer kulturellen Stätte der Begegnung und des Austausches wird, sondern auch das Zeulenrodaer Museum bei der Pflege und dem Erhalt einer wertvollen und umfangreichen Sammlung zu unterstützen. So z.B. bei der digitalen Archivierung und Überarbeitung des über 17 000 Karteikarten umfassenden Bestandes. Inzwischen wird der Fördergedanke von mehr als 50 Mitgliedern getragen.
Haben wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit geweckt? Prima. Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Der Kohlenmann
Konzertlesung mit Danny Pohl
Am 17.Februar. 2023 ,19.00 Uhr im Städtischen Museum Zeulenroda
Danny Pohl präsentiert mit seiner ungewöhnlichen Konzertlesung “Der Kohlenmann” eine kompromisslose, musikalisch-literarische Reise fernab der alltäglichen Pfade zum Kern dessen, was die Menschen bewegt. Dort stilisiert er Alltägliches bis hin zum Fantastischen, um es anschließend mit ebenso ungewöhnlichen Instrumenten wie bspw. einer Resonatorgitarre zu untermalen, wobei er sich musikalisch zwischen Blues und Folk bewegt.
Danny Pohl ist Musiker, Geschichtenerzähler, Lehrer und Künstler aus Zeulenroda.
Musikschule gastierte im Städtischen Museum Zeulenroda mit „Einem Strauß bunter Melodien“ am 28.März 2023
Das allseits beliebte Frühlingskonzert gibt es bereits schon 23 Jahre und setzte auch 2023 seine Tradition fort. Schüler und Lehrer der Städtischen Musikschule „Fritz Sporn“ griffen in die Tasten, sangen, zupften und bliesen altbekannte und neue Melodien, solistisch oder im Ensemble. Eine Überraschung in diesem Jahr war, dass Wolfgang Lips vom „Freundeskreis Städtisches Museum Zeulenroda“ vergnügliche, frühlingshafte Texte des unvergessenen Otto Reutter las. Am Ende des Konzertes stimmten Mitwirkende und Gäste gemeinsam Frühlingslieder an. Alle Protagonisten von Musikschule, Museum und Freundeskreis resümierten am Schluss, dass das diesjährige Frühlingskonzert wiederum ein Erfolg war und dieses Zusammenwirken unbedingt fortgesetzt werden sollte.
Die Musikschule zählt derzeit ca. 320 Schüler, die von 13 Lehrkräften unterrichtet werden, aber wer mehr über diese Bildungseinrichtung wissen möchte, sollte zum Tag der offenen Tür am 22. April von 14-16 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße 46 nicht fehlen.
Städtisches Museum Zeulenroda
Aumaische Straße 30-32
07937 Zeulenroda-Triebes
Museumsleitung: Dr. Christian Sobeck
Tel. 036628-64135
E-Mail: museum@zeulenroda-triebes.de
www.zeulenroda-triebes.de
Öffnungszeiten
Mittwoch und Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 13.00 – 17.00 Uhr
Geschlossen: 24.12.;31.12.;01.01.; Himmelfahrt
Ostern im Heiligen Land am Freitag, dem 31.März 2023, 19.00 Uhr im Städtischen Museum Zeulenroda
Wie der Titel es erahnen lässt, geht es in eine Region mit Jahrtausende alter Geschichte. Landmann bereist mit Frau und Sohn über viele Jahre Israel, Palästina und Jordanien. Er berichtet von herzlichen Menschen, zeigt Aufnahmen von imposanter Natur und eindrucksvollen Bauten vergangener Epochen, greift aber auch den andauernden Nahost-Konflikt auf. Im Vortrag reisen die Gäste durch das Heilige Land, von Betlehem, dem Geburtsort Jesu über verschiedene Wegpunkte Moses‘ und Christus‘ und zurück durch Westjordanland bis Jerusalem. Dort findet die jährliche Osterprozession ihren Höhepunkt.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Städtisches Museum Zeulenroda e.V.
Städtisches Museum Zeulenroda
Aumaische Straße 30-32
07937 Zeulenroda-Triebes
Museumsleitung: Dr. Christian Sobeck
Tel. 036628-64135
E-Mail: museum@zeulenroda-triebes.de
www.zeulenroda-triebes.de
Öffnungszeiten
Mittwoch und Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 13.00 – 17.00 Uhr
Ihr Ansprechpartner
Freundeskreis Städtisches Museum Zeulenroda e. V.
Aumaische Straße 30
07937 Zeulenroda-Triebes
036628 64135
036628 64136
museum@zeulenroda-triebes.de