Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Fotoalbum
Orte/Ortsteile Karte anzeigen
Facebook Fanseite
Unser Haus

Städtisches Museum Zeulenroda- das Kleinod in der Aumaischen Straße

Das Städtische Museum Zeulenroda befindet sich seit 1927 im ehemaligen Wohnhaus des Strumpfwarenverlegers und Kommerzienrates Ferdinand Schopper. Baustil und Inneneinrichtung des 1888 errichteten Gebäudes repräsentieren den Historismus. Der Grundstock für die Sammlung des Städtischen Museums wurde bereits 1903 vom damaligen Oberbürgermeister Paul Lemcke gelegt. Die Dauerausstellung führt den Besucher durch die regionale Geschichte seit der Gründung des Ortes um 1150 und der Verleihung des Stadtrechtes 1438 bis in die Moderne. Vorgestellt werden die für die Stadt typischen Gewerke und Industrien. Bedeutendster Sammlungsbestand sind die von Zeulenrodaer Firmen hergestellten Möbel. Diese entstammen dem Zeitraum von um 1830 bis etwa 1985 und repräsentieren ansprechende Beispiele der Wohnarchitektur von der Zeit des Biedermeier, des Historismus, des Jugendstils bis in die Jahre der späten DDR . Gezeigt werden sowohl Einzelstücke als auch vollständig eingerichtete Salons und ganze Zimmer.

 Städtisches Museum Zeulenroda
Aumaische Straße 30-32
07937 Zeulenroda-Triebes
Museumsleitung: Dr. Christian Sobeck
Tel. 036628-64135
E-Mail: museum@zeulenroda-triebes.de
www.zeulenroda-triebes.de

Öffnungszeiten

Mittwoch und Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 13.00 – 17.00 Uhr

Am 24.12.; 31.12.; 01.01. sowie zu Christi Himmerfahert geschlossen!

Galerie

Angebote

Ÿ Gruppenführungen nach Voranmeldung

Ÿ wechselnde Sonderausstellungen

Ÿ Multimediale Filmstation (Deutsch, Englisch, mit Untertitel)

Ÿ museumspädagogische Angebote und Museumswerkstatt

Ÿ Vorträge, lit.-musik. Veranstaltungen, Konzerte, Haus- und Hoffeste

Ÿ Museumsshop

Ÿ Museumscafe` (temporär)

Ÿ Babywickelraum

Ÿ barrierefreie Einrichtung/Behindertenparkplätze

 Gutscheine als kleine Aufmerksamkeit für liebe Menschen

Wer kennt das nicht: Man möchte der Familie, Freunden, Bekannten, Kollegen oder auch Nachbarn eine kleine Freude bereiten oder einfach einmal Danke sagen und sucht nach dem passenden Geschenk. Das Städtische Museum Zeulenroda bietet hierfür die perfekte Lösung. Ab sofort kann man in unserem Haus Gutscheine erwerben. Dies gilt wahlweise für den Besuch unserer Dauer- und Sonderausstellungen, als auch für die museumspädagogischen Angebote. Mit dem neuen Angebot möchte man nicht nur auf die Einrichtung aufmerksam machen, sondern verpacke auch ein lehrreiches und wissenswertes Stück Heimat und Heimatbewusstsein in ein solches Geschenk. Bei den Gutscheinen handelt es sich um eine wirklich kleine Aufmerksamkeit, denn für einen Besuch des gesamten Hauses wird mit 4,50 Euro pro Person ein vergleichsweise geringer Obolus erhoben. Es müssen ja nicht immer ein Blumenstrauß, eine Schachtel Pralinen oder eine Flasche Wein sein.

Die Gutscheine können zu den Öffnungszeiten des Städtischen Museums Zeulenroda erworben werden und besitzen unbegrenzte Gültigkeit.

Ihr Ansprechpartner

Städtisches Museum Zeulenroda
Aumaische Straße 30
07937 Zeulenroda-Triebes
036628 64135
036628 64136
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:

Montag: geschlossen
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertags: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Eintrittspreise:

Dauerausstellung

  • Erwachsene: 2,50 €
  • ermäßigt: 1,50 €
  • Familienpass: 6,50 €

Gruppe (ab 15 Personen)

  • Erwachsene: /p. P. 2,00 €
  • Kinder: /p. P. 1,00 €

Sonderausstellung

  • Erwachsene: 2,50 €
  • ermäßigt: 1,50 €
  • Familienpass: 5,50 €

Kombiticket

  • Erwachsene: 4,50 €
  • ermäßigt: 2,50 €
  • Familienpass: 12,50 €
  • Gruppe: p.P. 3,50 €

Preise für Veranstaltungen, museumspädagogische Angebote, Stadt- und Museumsführungen usw. auf Anfrage unter 036628-64135 .