Veranstaltungen

„Unter aller Kanone“- Deutsche Sprichwörter und Redewendungen
Neue Sonderausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda
30.Juli bis 31.Oktober 2022
Das Team des Städtischen Museums führt Sie gewiss nicht auf einen Holzweg, sondern über Eselsbrücken bis hin zu dem Kornfeld, in dem schon die sprichwörtliche Flinte liegt.
Sprichwörter und Redewendungen sind das Salz in der Suppe einer jeden Sprache und fest in dieser etabliert. Sie entstammen dem Denken, Fühlen sowie den Traditionen des Volkes und beschreiben eine Lebenserfahrung, ein Verhalten, eine Verhaltensfolge oder einen Zustand. Obgleich viele Menschen tagtäglich Sprichwörter und Redensarten benutzen, so ist ihnen doch oftmals nicht bewusst, wo diese ihren Ursprung haben.
Deshalb möchte die aktuelle Ausstellung im Städtischen Museum anhand von rund 60 Sprichwörtern und Redewendungen in unterhaltsamer Art und Weise Aufklärungsarbeit leisten, sich bei den Erklärungen kein Blatt vor den Mund nehmen oder den Gästen einen Bären aufbinden. Vielmehr soll für jedes präsentierte Sprichwort und für jede dargestellte Redewendung eine substantielle und profunde Erklärung aus dem Hut gezaubert werden. Schließlich wollen wir unser Licht nicht unter den Scheffel stellen, sondern bei den Besuchern einen Stein im Brett haben. Denn die aktuelle Sonderausstellung will eines sicher nicht sein:
Unter aller Kanone!

Sommerfest des VIVA Kulturforum
VIVA Kulturforum lädt zum ersten Sommerfest am 13. August ab 18 Uhr in die Kreuzkirche Zeulenroda ein. In entspannter Atmosphäre wollen Vereinsmitglieder und befreundete Gäste einen luftigen, schönen Sommerabend verleben. Die Musik kommt live und mit viel Freude vorgetragen von der Weimarer Band Radio Mellingtone. Es gibt Essen, Getränke für jeden Geschmack gegen eine Spende. Als besondere Attraktion des Abends wird eine Aktion angekündigt, eine unbezahlbare Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
VIVA-Mitglieder erhalten freien Eintritt.
Für Gäste kostet der Eintritt 5 € pro Person.
Rückmeldungen zur besseren Planung erbeten an info@viva-kulurforum.de
Foto (c) Bildfeuer Marcus Dassler

31.Stadtfest Zeulenroda-Triebes in TRIEBES
Das Stadtfest Zeulenroda-Triebes findet diesmal in TRIEBES auf dem Areal des Jute-Park ( hinter der DISKA) vom 19.-21. August 2022 statt.
Ein buntes Programm aus Live-Musik, Comedy, Zauberei, Kleinkunst, Shows, DJ´s und natürlich mit Gästen aus unseren Partnerstädten.
Hier geht es zum Programmflyer

Kultur am roten Sofa
Wenn man in schwierigen Zeiten eine neue Reihe von kulturellen Veranstaltungen ins Laufen bringt und
diese dann auch noch vom Publikum angenommen wird, sollte man unbedingt weitermachen.
Und deshalb wird es auch 2022 Veranstaltungen mit "Kultur am roten Sofa" geben.
Bitte schon mal diesen Termin vormerken !
Wer dort auf der Bühne stehen wird und wo genau die Veranstaltung stattfindet, verraten wir bald.
Auf alle Fälle ist der Eintritt frei!
Es muss auch nicht nur Live-Musik sein. Es können z.B. auch Varieté-Künstler, Poetry Slammer oder Comedians sein.

The Magic of SANTANA mit den Original Sängern Alex Ligertwood & Tony Lindsay
The Magic of Santana
Carlos Santana ist einer der wenigen Musiker, der seit den 1960ern über fünf Jahrzehnte hinweg zahlreiche Hits zu verzeichnen hat. In seiner Musik findet man Bestandteile von Latin, Rock, Blues, Jazz, Funk und anderen Einflüssen. Es ist eine „magische“ Idee mit Carlos im Zentrum, die bis heute weltweit Generationen von Fans berauscht und verzaubert.
THE MAGIC OF SANTANA – Europas No.1 SANTANA Show
Alles begann mit einer gemeinsamen Vision – jener Vision, den musikalischen Spirit, mit dem Carlos Santana seit Woodstock das Publikum in seinen Bann zieht, weiterzugeben. Eine große Bandbreite in der Auswahl von Lieblingssongs begeistert die Zuhörer und nimmt sie mit auf eine musikalische Reise durch das Werk dieses Ausnahme-Künstlers. Die neun Musiker von The MAGIC of SANTANA aus Hamburg bringen das weltberühmte Santana-Feeling absolut authentisch auf die Bühne. Nicht umsonst tourt die Band regelmäßig mit Special Guests, die zum erlesenen Kreis der original SANTANA-Bandmitglieder gehören, z.B. dem Sänger Alex Ligertwood. Allein das ist ein Vertrauensbeweis für die Qualität der Band. Natürlich wird auch der SANTANA-typische einzigartige Sound mit Liebe zum Detail und zu den Original-Instrumenten authentisch wiedergegeben. Der unverkennbare Gitarrenton von Carlos wird bei The MAGIC of SANTANA dem Vorbild entsprechend – und doch mit eigener Note – dargeboten von Gerd Schlüter; eine perfekte Ergänzung zu seinem Gitarrenspiel bildet der Keyboarder Jens Skwirblies, der ebenfalls seit seiner frühsten Jugend von der Musik Santanas geprägt ist. Pulsierende Percussion ist ein weiteres wesentliches Element des SANTANA-Sounds. Die drei Percussionisten Andreas Rohde (Timbales, Cowbells und Vocals), Jürgen Pfitzinger (Congas und Bongos) sowie Pablo Escayola (Congas, Timbales und Bongos) sorgen dabei für das Santana-typische Latin-Feeling; den Groove erzeugen Drummer Oliver Steinwede und Bassist Martin Hohmeier. Für die Vocals und originalgetreue Spannung ist Gitarrist und Background-Sänger Olli Schröder zuständig.
Darüber hinaus gehören in regelmässigen Abständen aktuelle und ehemalige Musiker von Carlos Santana zur Band: Alex Ligertwood (Vocals & Gitarre, Santana 1979 bis 1994), Richard Baker (Keyboards 1980 bis 1982) und Tony Lindsay (Vocals, Santana 1994 bis 2015); Raul Rekow (Congas, Santana bis 2013).
The MAGIC of SANTANA performen die Santana-Highlights aus 40 Jahren – inspiriert von legendären Alben wie „Abraxas“, „Santana III“, „ZEBOP!“, „Marathon“ und „Moonflower“.

333 Jahre Violoncello mit Matthias von Hintzenstern
Zu Gast in der Kreuzkirche Zeulenroda ist am Samstag, dem 17. September 2022 um 19 Uhr Matthias von Hintzenstern mit einem Soloprogramm auf seinem historischem Violoncello. Das Cello ist von allen Streichinstrumenten der menschlichen Stimme am nächsten. Wie klang das erste Solostück aus dem Jahr 1689? Was könnten Instrumente über das Leben ihrer Spieler und Spielerinnen erzählen? Mit einem Instrument aus dem Jahre 1735 und interessanten Geschichten begeben sich Matthias von Hintzenstern und Isolde Thomä auf eine spannende und sinnliche Klangreise durch die Jahrhunderte. Der Bogen der Musikstücke wird über 333 Jahre gespannt und zeigt, wie sich dieses Instrument in seiner solistischen Rolle bis in unsere Tage entwickelt hat. Virtuos und mit Hingabe kann man einem abwechslungsreichen Programm folgen und mit dem Künstler im Anschluss ins Gespräch kommen. Wie immer werden Getränke und Imbiss gereicht.
Samstag, 17. September 2022, 19 Uhr, Kreuzkirche Zeulenroda, Einlass ab 18.30 Uhr
Eine Veranstaltung des VIVA Kulturforum Kreuzkirchen Zeulenroda e.V.
Vorverkauf 10 € / Abendkasse 13 € Vorverkauf im Pfarrbüro, Kirchstr.17 oder Bücherstube Sommer Markt 11 Zeulenroda. Zu beachten sind die zu dem Zeitpunkt geltenden Infektionsschutzregeln in Thüringen.

Wasser- und Bodenanalysen
Wasser- und Bodenanalysen am 6.Oktober im Rathaus Zeulenroda-Triebes
Am Donnerstag, den 06. Oktober 2022 bietet die AfU e.V. die Möglichkeit in der Zeit von 13.30 - 14.30 Uhr in Zeulenroda, im Rathaus, Markt 1, Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z.B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen.

Märchenhafter Oman
Märchenhafter Oman
Wüsten – Wadis – Weihrauchbäume
Multi-Vision mit Annett und Michael Rischer
04.11.2022, Freitag, 19.00 Uhr
Kreuzkirche Zeulenroda
Erleben Sie das „Märchen aus Tausendundeiner Nacht“ und folgen Sie uns in das Sultanat Oman. Begeben Sie sich auf eine 3.500 Kilometer lange Rundreise durch das Land am Persischen Golf. Besuchen Sie den Sultanspalast oder die Moscheen in der Hauptstadt Muscat. Durchstreifen Sie die raue Bergwelt im Norden des Landes, staunen Sie über die natürliche Artenvielfalt von Flora und Fauna und ergründen Sie mit uns die Brutgebiete der Meeresschildkröten von Ras Al Jinz. Darüber hinaus erwartet Sie ein unvergesslicher Trip mit dem Allrad-Jeep in die Wüste Wahiba Sands. In mehr als 2.000 Metern über dem Meeresspiegel erkunden Sie verlassene Lehmdörfer in den Wadis. Von vergangenen Eroberungskämpfen erzählen hingegen zahlreiche Forts, wie in Nizwa oder Bahla. Im Süden geht es dann entlang der Weihrauchstraße in die größte zusammenhängende Wüste der Welt – das „Leere Viertel“. Rund um Salalah laden dann idyllische Fischerdörfer zum Verweilen ein.
Präsentiert werden hochauflösende Fotografien und professionelle Filmausschnitte auf einer 6,50 x 4,00 m Bildwand, inklusive Ton und landestypischer Musik.
Städtisches Museum Zeulenroda
Aumaische Straße 30/32
07937 Zeulenroda-Triebes
Museumsleitung: Dr. Christian Sobeck
Tel. 036628-64135
E-Mail: museum@zeulenroda-triebes.de
www.zeulenroda-triebes.de
Öffnungszeiten
Mittwoch und Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 13.00 – 17.00 Uhr

MATZE KNOP "Mut zur Lücke"
Matze Knop: Mut zur Lücke LIVE ab Herbst 2021
Im deutschen Comedy-Business hat Matze Knop den wahrscheinlich Größten … Abstand zwischen seinen Schneidezähnen natürlich! Und ausgerechnet diese Zahnlücke hat ihn jetzt zum Titel seines neuen Live-Programms inspiriert: „Mut zur Lücke“. Dort nimmt er die Absurditäten des Alltags, die Tücken der Technik und die Peinlichkeiten von Promis und Politikern scharfsinnig auf die Schippe und liefert erneut ein großartiges Live-Entertainment-Programm. Natürlich dürfen auch Matzes Kult-Parodien nicht fehlen. Fußballstar Christiano Ronaldo, Bundestrainer Jogi Löw, der Kult-Kloppo, Dieter Bohlen und viele weitere prominente Persönlichkeiten werden im neuen Programm mit dabei sein. Und auch für die Live-Show gilt für Matze: „Mut zur Lücke“! Wer eine minutiös durchgeplante Show erwartet, liegt hier falsch. Den Zuschauer erwarten Improvisation und viele Überraschungen während der Show. Auf Regenwetter, Pandemie-Generve, Fake News, schlecht gelaunte Menschen und überteuerte Teesorten á la Instagram kann Matze gut verzichten. Mut zur eigenen Lücke, viel Humor und eine positive Grundeinstellung lautet seine Devise! Denn: Niemand ist perfekt! Und das ist auch gut so. In vielen Bereichen des Lebens gilt: „Weniger ist mehr“. In der deutschen Rechtschreibung ist dieses Motto schon an der Tagesordnung. Die neue Rechtschreibreform der Jugend in WhatsApp und Co. lautet „GrammatikTOK“. Hier ist die Wahl des Hashtags deutlich wichtiger, als die Verwendung von Satzzeichen. „Bestimmte Artikel“ findet man hier nur noch im eigenen Amazon-Warenkorb. Und wieso nicht mal ohne Navigationssystem zu Omma Erna nach Wanne-Eickel fahren? Oder glaubt ihr, dass James Cook und Kolumbus etwa mit Google Maps losgeschippert sind? Na also – auf zu neuen Abenteuern! „Mut zur Lücke“ brauchen auch die Spieler rund um Jogi Löw während der EM 2021 und der WM 2022. Nein, mit „Mut zur Lücke“ meint Matze nicht das Hirnareal so manch eines Fußballers, sondern den Mut der Spieler und des Trainers die entscheidende Lücke im Spiel zu finden und den Pokal nach Hause zu holen. Auch Matze Knop selbst hat durch den großzügig bemessenen Raum zwischen seinen Schneidezähnen zahllose Vorteile im Leben. So kann er zum Beispiel einen ganzen Hamburger mit nur einem Bissen verputzen, OHNE den Mund dabei zu öffnen. Und er kann durch seine Lücke, nicht wie andere nur pfeifen und flöten, sondern auch Posaune spielen. Welche Vorteile sich im Leben mit „Mut zur Lücke“ noch ergeben können, erfahrt ihr im neuen Live-: www.matzeknop.de #mutzurlücke

Familienweihnacht
Vorweihnachtliche Basteleien im Städtischen Museum Zeulenroda
Sonntag, 11. Dezember 2022, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 5,00 € / Kinder 2,50 €
Am 3. Advent öffnet das Museum nach zweijähriger Pause wieder die festlich geschmückten Tore. An verschiedenen Bastelstationen können – unter Beachtung der Hygieneregelungen – Kerzen gezogen, Weihnachtsanhänger gefilzt oder Grußkarten gestempelt werden. Zudem gehören dekorative Papiersterne oder aus hölzernen Wäscheklammern gestaltete Schnee- und Weihnachtsmänner zu den Mitmachaktionen. Auch der Weihnachtsmann wird persönlich im Museum vorbeischauen. Für diesen Tag steht außerdem eine Kindererlebnisführung auf dem Wunschzettel, bei der auch gewiefte Ratefüchse auf ihre Kosten kommen werden. Wem der vorweihnachtliche Trubel zu bunt werden sollte, kann auch einfach die Sonderausstellung zu mechanischem Spielzeug oder die stadtgeschichtliche Dauerausstellung durchstreifen.
Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, ist ebenfalls richtig. Im Museumsshop lassen sich Bücher oder DVDs zu Zeulenroda-Triebes und Museumsgutscheine ergattern.
Für die Bewirtung sorgt, unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften, der Förderverein des Städtischen Museums Zeulenroda.
Die Durchführung der Veranstaltung ist von den geltenden CORONA-Bestimmungen abhängig.
Städtisches Museum Zeulenroda
Aumaische Straße 30/32
07937 Zeulenroda-Triebes
Museumsleitung: Dr. Christian Sobeck
Tel. 036628-64135
E-Mail: museum@zeulenroda-triebes.de
www.zeulenroda-triebes.de
Öffnungszeiten
Mittwoch und Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 13.00 – 17.00 Uhr
- 1
- 2