Veranstaltungen

„Und ewig lockt das Weib“
50 Jahre Aktfotografie von Rudolf Richert
Autorenausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda vom 18.März.bis 29.Mai 2022.
Rudolf Richert, geboren 1951 in Altenburg, studierte von 1970 bis 1974 in Leipzig und ist seitdem hier in Zeulenroda ansässig. Bereits seit seiner Jugend beschäftigt sich Richert intensiv mit der Aktfotografie. 1972 veröffentlichte er erstmals eines seiner Fotos bei einem Fotowettbewerb im damaligen „Fotokinomagazin“ und gewann gleich den 1. Preis. Seine erste eigene Aktausstellung präsentierte er 1986 in Zeulenroda im damaligen Kulturhaus. Es folgten unzählige weitere Ausstellungen im In- und Ausland. Darüber hinaus beteiligte sich Richert an nationalen und internationalen Fotoausstellungen und Wettbewerben, wie etwa der Venus 74 und Venus 75 in Krakau, an der „Fotoakt“ in Turin, dem VII. FIAP Fotoforum in Helsinki oder einer von der Euregio Egrensis in Eger (Cheb) ausgerichteten Fotoschau.
Herausgabe von eigenen Aktkalendern von 1996 bis 2023.

„Und ewig lockt das Weib“
50 Jahre Aktfotografie von Rudolf Richert
Autorenausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda vom 18.März.bis 29.Mai 2022.
Rudolf Richert, geboren 1951 in Altenburg, studierte von 1970 bis 1974 in Leipzig und ist seitdem hier in Zeulenroda ansässig. Bereits seit seiner Jugend beschäftigt sich Richert intensiv mit der Aktfotografie. 1972 veröffentlichte er erstmals eines seiner Fotos bei einem Fotowettbewerb im damaligen „Fotokinomagazin“ und gewann gleich den 1. Preis. Seine erste eigene Aktausstellung präsentierte er 1986 in Zeulenroda im damaligen Kulturhaus. Es folgten unzählige weitere Ausstellungen im In- und Ausland. Darüber hinaus beteiligte sich Richert an nationalen und internationalen Fotoausstellungen und Wettbewerben, wie etwa der Venus 74 und Venus 75 in Krakau, an der „Fotoakt“ in Turin, dem VII. FIAP Fotoforum in Helsinki oder einer von der Euregio Egrensis in Eger (Cheb) ausgerichteten Fotoschau.
Herausgabe von eigenen Aktkalendern von 1996 bis 2023.

Österlichen Filzen im Schullandheim Zeulenroda
Am 1. Feiertag der Osterferien öffnet das Schullandheim seine Türen für Ferienkinder und Eltern/Großeltern. Mit Geduld und Kreativität könnt Ihr unter Anleitung aus bunter Filzwolle in Seifenwasser kleine und große Ostereier sowie Eierbecher filzen. Für Speis und Trank ist mit österlichen Snacks gesorgt. Eine Anmeldung unter 036628/83552 ist erforderlich!
Kurszeiten: 09.30 - 11.00 Uhr & 11.00 . 13.30 Uhr & 13.00 - 14.30 Uhr
Kosten: Kinder 10€ & Erwachsene 15€

„Und ewig lockt das Weib“
50 Jahre Aktfotografie von Rudolf Richert
Autorenausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda vom 18.März.bis 29.Mai 2022.
Rudolf Richert, geboren 1951 in Altenburg, studierte von 1970 bis 1974 in Leipzig und ist seitdem hier in Zeulenroda ansässig. Bereits seit seiner Jugend beschäftigt sich Richert intensiv mit der Aktfotografie. 1972 veröffentlichte er erstmals eines seiner Fotos bei einem Fotowettbewerb im damaligen „Fotokinomagazin“ und gewann gleich den 1. Preis. Seine erste eigene Aktausstellung präsentierte er 1986 in Zeulenroda im damaligen Kulturhaus. Es folgten unzählige weitere Ausstellungen im In- und Ausland. Darüber hinaus beteiligte sich Richert an nationalen und internationalen Fotoausstellungen und Wettbewerben, wie etwa der Venus 74 und Venus 75 in Krakau, an der „Fotoakt“ in Turin, dem VII. FIAP Fotoforum in Helsinki oder einer von der Euregio Egrensis in Eger (Cheb) ausgerichteten Fotoschau.
Herausgabe von eigenen Aktkalendern von 1996 bis 2023.

„Und ewig lockt das Weib“
50 Jahre Aktfotografie von Rudolf Richert
Autorenausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda vom 18.März.bis 29.Mai 2022.
Rudolf Richert, geboren 1951 in Altenburg, studierte von 1970 bis 1974 in Leipzig und ist seitdem hier in Zeulenroda ansässig. Bereits seit seiner Jugend beschäftigt sich Richert intensiv mit der Aktfotografie. 1972 veröffentlichte er erstmals eines seiner Fotos bei einem Fotowettbewerb im damaligen „Fotokinomagazin“ und gewann gleich den 1. Preis. Seine erste eigene Aktausstellung präsentierte er 1986 in Zeulenroda im damaligen Kulturhaus. Es folgten unzählige weitere Ausstellungen im In- und Ausland. Darüber hinaus beteiligte sich Richert an nationalen und internationalen Fotoausstellungen und Wettbewerben, wie etwa der Venus 74 und Venus 75 in Krakau, an der „Fotoakt“ in Turin, dem VII. FIAP Fotoforum in Helsinki oder einer von der Euregio Egrensis in Eger (Cheb) ausgerichteten Fotoschau.
Herausgabe von eigenen Aktkalendern von 1996 bis 2023.

Ostereier-Schießen
Ostereier Schießen, Ostereier suchen und vieles mehr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

„Und ewig lockt das Weib“
50 Jahre Aktfotografie von Rudolf Richert
Autorenausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda vom 18.März.bis 29.Mai 2022.
Rudolf Richert, geboren 1951 in Altenburg, studierte von 1970 bis 1974 in Leipzig und ist seitdem hier in Zeulenroda ansässig. Bereits seit seiner Jugend beschäftigt sich Richert intensiv mit der Aktfotografie. 1972 veröffentlichte er erstmals eines seiner Fotos bei einem Fotowettbewerb im damaligen „Fotokinomagazin“ und gewann gleich den 1. Preis. Seine erste eigene Aktausstellung präsentierte er 1986 in Zeulenroda im damaligen Kulturhaus. Es folgten unzählige weitere Ausstellungen im In- und Ausland. Darüber hinaus beteiligte sich Richert an nationalen und internationalen Fotoausstellungen und Wettbewerben, wie etwa der Venus 74 und Venus 75 in Krakau, an der „Fotoakt“ in Turin, dem VII. FIAP Fotoforum in Helsinki oder einer von der Euregio Egrensis in Eger (Cheb) ausgerichteten Fotoschau.
Herausgabe von eigenen Aktkalendern von 1996 bis 2023.

„Und ewig lockt das Weib“
50 Jahre Aktfotografie von Rudolf Richert
Autorenausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda vom 18.März.bis 29.Mai 2022.
Rudolf Richert, geboren 1951 in Altenburg, studierte von 1970 bis 1974 in Leipzig und ist seitdem hier in Zeulenroda ansässig. Bereits seit seiner Jugend beschäftigt sich Richert intensiv mit der Aktfotografie. 1972 veröffentlichte er erstmals eines seiner Fotos bei einem Fotowettbewerb im damaligen „Fotokinomagazin“ und gewann gleich den 1. Preis. Seine erste eigene Aktausstellung präsentierte er 1986 in Zeulenroda im damaligen Kulturhaus. Es folgten unzählige weitere Ausstellungen im In- und Ausland. Darüber hinaus beteiligte sich Richert an nationalen und internationalen Fotoausstellungen und Wettbewerben, wie etwa der Venus 74 und Venus 75 in Krakau, an der „Fotoakt“ in Turin, dem VII. FIAP Fotoforum in Helsinki oder einer von der Euregio Egrensis in Eger (Cheb) ausgerichteten Fotoschau.
Herausgabe von eigenen Aktkalendern von 1996 bis 2023.

„Und ewig lockt das Weib“
50 Jahre Aktfotografie von Rudolf Richert
Autorenausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda vom 18.März.bis 29.Mai 2022.
Rudolf Richert, geboren 1951 in Altenburg, studierte von 1970 bis 1974 in Leipzig und ist seitdem hier in Zeulenroda ansässig. Bereits seit seiner Jugend beschäftigt sich Richert intensiv mit der Aktfotografie. 1972 veröffentlichte er erstmals eines seiner Fotos bei einem Fotowettbewerb im damaligen „Fotokinomagazin“ und gewann gleich den 1. Preis. Seine erste eigene Aktausstellung präsentierte er 1986 in Zeulenroda im damaligen Kulturhaus. Es folgten unzählige weitere Ausstellungen im In- und Ausland. Darüber hinaus beteiligte sich Richert an nationalen und internationalen Fotoausstellungen und Wettbewerben, wie etwa der Venus 74 und Venus 75 in Krakau, an der „Fotoakt“ in Turin, dem VII. FIAP Fotoforum in Helsinki oder einer von der Euregio Egrensis in Eger (Cheb) ausgerichteten Fotoschau.
Herausgabe von eigenen Aktkalendern von 1996 bis 2023.

„Und ewig lockt das Weib“
50 Jahre Aktfotografie von Rudolf Richert
Autorenausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda vom 18.März.bis 29.Mai 2022.
Rudolf Richert, geboren 1951 in Altenburg, studierte von 1970 bis 1974 in Leipzig und ist seitdem hier in Zeulenroda ansässig. Bereits seit seiner Jugend beschäftigt sich Richert intensiv mit der Aktfotografie. 1972 veröffentlichte er erstmals eines seiner Fotos bei einem Fotowettbewerb im damaligen „Fotokinomagazin“ und gewann gleich den 1. Preis. Seine erste eigene Aktausstellung präsentierte er 1986 in Zeulenroda im damaligen Kulturhaus. Es folgten unzählige weitere Ausstellungen im In- und Ausland. Darüber hinaus beteiligte sich Richert an nationalen und internationalen Fotoausstellungen und Wettbewerben, wie etwa der Venus 74 und Venus 75 in Krakau, an der „Fotoakt“ in Turin, dem VII. FIAP Fotoforum in Helsinki oder einer von der Euregio Egrensis in Eger (Cheb) ausgerichteten Fotoschau.
Herausgabe von eigenen Aktkalendern von 1996 bis 2023.