Online-MeldewesenBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Workshop "Wie wird Zeulenroda-Triebes in Zukunft heizen?

Wie werden wir in Zukunft in Zeulenroda-Triebes heizen?

Bereits 160 Städte in Deutschland haben die kommunale Wärmeplanung für alle Stadtquartiere, Siedlungen und Gemeinden abgeschlossen. Ca. 3.500 Kommunen befinden sich in diesem Prozess, um Lösungen für eine künftige Wärmeversorgung vor zu denken, die Möglichkeiten der regionalen und somit bezahlbaren Wärmepotentiale auszuloten und die Entwicklung der Wärmebedarfe mit den Akteuren der Versorgungsbetriebe, der Energiedienstleister, Land- und Forstwirtschaft wie auch den Abnehmern abzustimmen, bevor jeder Akteur einzeln in die Leitungs- und Anlagenplanung einsteigt und die Bauleitplanung somit geordnet ablaufen kann. Jena und Eisenach werden als Vorreiter in Thüringen in wenigen Monaten fertig sein. Auch in der Stadt Zeulenroda-Triebes läuft diese Planung seit einigen Monaten, modellhaft geführt durch die Landesenergieagentur ThEGA in Erfurt. Im Mai startete hierzu im Rathaus der Beteiligungsprozess für alle Gebäudebetreiber, vom Eigenheim bis zum Gewerbebetrieb.

Gemeinsam durch Stadtverwaltung, Handwerkskammer für Ostthüringen und Landesenergieagentur werden nun speziell Betriebe aus Handwerk und Gewerbe in einem Workshop zum Stand der Analysen, zu Wärmeversorgungsoptionen und Auswirkungen für die Unternehmen informiert.  Ebenso werden die Anforderungen der Unternehmen zu den Betriebsstandorten aber auch zu Erfahrungen der Branchen in die Wärmeplanungen aufgenommen. Im Austausch sollen umsetzbare Lösungen für klimaneutrale Wärmeversorgungen diskutiert und die Chancen für Geschäftsmodelle mit den Fachbetrieben aus Bau- und Installationsgewerken sowie Dienstleistern genutzt werden.

Wie werden wir in Zukunft mit Wärme versorgt? Welche Dienstleistungen werden gebraucht? Wer wird profitieren, wenn Gelder für Heizöl und langfristig auch Erdgas nicht mehr ins Ausland fließen? Wie kann dies bezahlbar bleiben und das Geld in der Region erwirtschaftet werden?  Zu diesen Fragen möchten die Akteure den Gewerbetreibenden Orientierung zu geben.

Die Handwerkskammer zu Ostthüringen wird Unterstützungsangebote aus der Technischen Betriebsberatung und dem Umweltzentrum Rudolstadt, wie Werkzeuge für Energieaudit, Eigenstromerzeugung, Planung für erneuerbare Energien, Mobilitätskonzepte oder Qualifizierungen dazu vorstellen.    

Der Workshop zur kommunalen Wärmeplanung findet am Montag, 20.01.2025 um 15:00 Uhr im Bildungszentrum Zeulenroda der Handwerkskammer für Ostthüringen (BTZ) Heinrich-Heine-Straße 45 statt.  Eine Anmeldung ist bei ThEGA unter 0361 5603571 oder per E-Mail an  möglich.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Zeulenroda-Triebes
Do, 09. Januar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen