Online-MeldewesenBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wir singen und musizieren nicht mehr… Heimatgruppe Zeulenroda hat sich nach über 70 Jahren aufgelöst

Kein Stadtfest, kein Karpfenpfeiferfest und kaum eine Volksmusikveranstaltung waren in Zeulenroda und natürlich in Triebes sowie in der Region denkbar, ohne die heimatlichen Klänge aus unserer Stadt. Es waren Lehrlinge des damaligen „VEB Blema (Blechmaschinenfabrik) Zeulenroda“, die 1952 eine Gruppe für Musik, Tanz und Gesang gründeten, die bald als „Heimatgruppe“ Musikgeschichte schrieb. Bereits im Jahre 1953 verzeichneten die Musikerinnen und Musiker nicht weniger als 42 Auftritte! Engagements führten sie in den Folgejahren bald nach Greiz, Gera, Plauen, Leipzig und Berlin. Dabei waren sie sowohl bei folkloristischen Trachtenfesten, Arbeiterfestspielen als auch zu Kulturfesttagen willkommen, da sie mit ihrer Sing- und Spielfreude schnell die Herzen des jeweiligen Publikums eroberten. Prompt kamen Ehrungen und Auszeichnungen als hervorragendes Volkskunstensemble und im Jahr 2000 verlieh ihnen die Stadt Zeulenroda die Karpfenpfeifernadel in Gold in Würdigung ihrer künstlerischen Gesamtleistung.

Zu Beginn des Jahres 2023 fiel die schmerzliche Entscheidung, die künstlerische Tätigkeit als Heimatgruppe einzustellen. Doch wohin mit den Musikinstrumenten, Requisiten, Trachten und dem Konvolut von Urkunden, Schriftstücken, Noten, CDs, DVDs sowie Kassetten? Da hatte Tobias Kühnel-Koschmieder vom Städtischen Museum Zeulenroda eine zündende Idee. “Wir wollen dieses Stück Stadtgeschichte bewahren, das Zeulenroda über sieben Jahrzehnte prägte“ meinte er und somit übergaben die Mitglieder der Heimatgruppe ihr gesamtes Equipment an das Städtische Museum Zeulenroda. Dieses wird von nun an die Erinnerung an das Zeulenrodaer Ensemble bewahren und zu passenden Anlässen die Ausstellungsstücke präsentieren. Schließlich gab die Heimatgruppe Zeulenroda am17.Juli 2022 ihr letztes Konzert im bis auf den letzten Platz gefüllten Hof des Museums!

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 14. April 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen