Thüringer Demografiepreis 2025 „HEIMAT:Thüringen!“
Bewerbungsstart zum Thüringer Demografiepreis 2025 „HEIMAT: Thüringen!“
Die Folgen des demografischen Wandels positiv gestalten
Der demografische Wandel beeinflusst alle Lebensbereiche wie Kita, Schule, Arbeit und Freizeit. In Thüringen sinkt die Einwohnerzahl und der Altersdurchschnitt der Bevölkerung steigt. „Der demografische Wandel ist eine große gesellschaftspolitische Herausforderung, der wir uns alle stellen und für die wir konstruktive Antworten finden müssen, auf politischer wie auf gesellschaftlicher Ebene. Mit dem Thüringer Demografiepreis 2025 wollen wir die vielen guten Projekte ins Rampenlicht stellen, die die Folgen des demografischen Wandels in Thüringen positiv gestalten“, sagt Thüringens Minister für Digitales und Infrastruktur Steffen Schütz anlässlich der Auslobung des „Thüringer Demografiepreises 2025“. „Wir freuen uns auf viele Bewerbungen von Projekten zur digitalen Teilhabe, zur Stärkung der Daseinsvorsorge und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, mit denen die Menschen die Zukunft ihrer Heimat aktiv mitgestalten.“
Mit dem Thüringer Demografiepreis 2025 werden erneut herausragende Maßnahmen, Initiativen, Ideen und Konzepte ausgezeichnet, die dazu beitragen, die Folgen des demografischen Wandels im Freistaat Thüringen positiv zu gestalten. Bewerben können sich vom 7. Juni bis 31. Juli 2025 alle Bürgerinnen und Bürger mit Erstwohnsitz in Thüringen sowie Vereine, Verbände, gemeinnützige Einrichtungen, Stiftungen, Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften, Netzwerkinitiativen, kommunale Gebietskörperschaften, Verwaltungen, Unternehmen und sonstige Initiativen, die ein Projekt mit demografischem Bezug in Thüringen betreiben. Der Thüringer Demografiepreis ist insgesamt mit 30.000 Euro dotiert. Der Erstplatzierte erhält 13.000 Euro, der Zweitplatzierte 10.000 Euro und der Drittplatzierte 7.000 Euro Preisgeld.
Das Projekt muss inhaltlich mindestens einen der drei folgenden Themenbereiche berücksichtigen:
HEIMAT:Gestalten! – Digitale Teilhabe Digitale Medien haben Einzug in das tägliche Leben gehalten. Die digitalen Möglichkeiten bieten die Chance, Benachteiligungen aufgrund des Wohnorts oder der finanziellen Situation zu verringern.
HEIMAT:Stärken! – Stärkung der Daseinsvorsorge
HEIMAT:Leben! – Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern
Bewerbungszeitraum: 7. Juni 2025 bis 31. Juli 2025
Wo bewerben? Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) Serviceagentur Demografischer Wandel (SADW), Referat 46 Werner-Seelenbinder-Straße 8, 99096 Erfurt oder elektronisch an:
Was muss eingereicht werden? Dem Bewerbungsformular sind ein kurzes Video des Projekts (max. 90 Sekunden, Handyvideos möglich) oder aussagekräftige Bilder (min. 10 – max. 20 Bilder) hinzuzufügen. Videos, die länger als 90 Sekunden sind, können ggf. nicht berücksichtigt werden. In dem Video soll kurz gezeigt werden, worum es in dem Projekt geht und was es besonders macht, wer die Zielgruppe ist und wer das Projekt initiiert hat. Die Übermittlung von Video- bzw. Bildaufnahmen an das TMDI soll unter dem Stichwort „Thüringer Demografiepreis 2025“ und der jeweiligen Projektbezeichnung erfolgen.
Wo gibt es die Bewerbungsformulare? www.heimat.thueringen.de
Wie werden die Wettbewerbssieger ermittelt? Über ein öffentliches Online-Voting im August/September 2025