Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Fotoalbum
Orte/Ortsteile Karte anzeigen
Facebook Fanseite
Aktuelles
Artikel vom 13.03.2023

„Und ewig lockt das Weib“

50 Jahre Aktfotografie von Rudolf Richert

Personalausstellung im Städtischen Museum Zeulenroda vom 18.März.bis 29.Mai 2023.

Rudolf Richert, geboren 1951 in Altenburg, studierte von 1970 bis 1974 in Leipzig und ist seitdem hier in Zeulenroda ansässig. Bereits seit seiner Jugend beschäftigt sich Richert intensiv mit der Aktfotografie. 1972 veröffentlichte er erstmals eines seiner Fotos bei einem Fotowettbewerb im damaligen „Fotokinomagazin“ und gewann gleich den 1. Preis. Seine erste eigene Aktausstellung präsentierte er 1986 in Zeulenroda im damaligen Kulturhaus. Es folgten unzählige weitere Personalausstellungen im In- und Ausland. Darüber hinaus beteiligte sich Richert an nationalen und internationalen Fotoausstellungen und Wettbewerben, wie etwa der Venus 74 und Venus 75 in Krakau, an der „Fotoakt“ in Turin, dem VII. FIAP Fotoforum in Helsinki oder einer von der Euregio Egrensis in Eger (Cheb) ausgerichteten Fotoschau. Zudem gibt er seit 1996 eigene Aktkalender heraus –  für 2023 mit Bildern, die im Städtischen Museum Zeulenroda aufgenommen wurden.

Städtisches Museum Zeulenroda
Aumaische Straße 30-32
07937 Zeulenroda-Triebes
Museumsleitung: Dr. Christian Sobeck
Tel. 036628-64135
E-Mail: museum@zeulenroda-triebes.de
www.zeulenroda-triebes.de

Öffnungszeiten
Mittwoch und Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 13.00 – 17.00 Uhr
Geschlossen: 24.12.;31.12.;01.01.; Himmelfahrt