Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Fotoalbum
Orte/Ortsteile Karte anzeigen
Facebook Fanseite
Vogtland Tourismus

Vogtland - Sinfonie der Natur

Eine Sinfonie ist ein klangliches Meisterwerk, welches erst im perfekten Zusammenspiel aller beteiligten Instrumente seine ganze Pracht entfaltet. Wer im Vogtland unterwegs ist und die Augen schließt, weiß, warum diese einzigartige Region als Sinfonie der Natur gilt. Die unterschiedlichsten Töne wachsen zu einem beeindrucken Erlebnis für alle Sinne an und lassen die Besucher der sächsisch- thüringischen Mittelgebirgsregion inmitten der Natur zur Ruhe kommen und vom Alltag abschalten.  

Natur spüren

Ob der Wind in zartem Frühlingsdur oder im rauen Wintermoll bläst –so imposant und geräuschvoll sich die Natur gibt, so entspannend und beruhigend ist sie für Urlauber. Zu Fuß auf den fünf ausgezeichneten Qualitätswanderwegen, wie dem Vogtland Panorama Weg® oder dem Talsperrenweg Zeulenroda oder zu Wasser über die zahlreichen Flüsse, Talsperren und Seen lässt sich diese einmalige, von natürlichen Gegensätzen geprägte Landschaft am besten erkunden. Auch in den Städten der Region wird die Verbindung zur Natur gelebt: Die Sächsischen Staatsbäder Bad Brambach und Bad Elster laden mit ihren insgesamt 15 Heilquellen, wohltuendem Moor und der in ihrer Zusammensetzung weltweit einzigartigen Thermalsole dazu ein, die Kraft der Natur zu spüren. Grüne, mit historischen Sehenswürdigkeiten durchsetzte Zentren zeugen auch in den Städteperlen der Region, der Spitzenstadt Plauen und dem thüringischen Greiz, vom engen Band zwischen Mensch und Natur. Eins ist all diesen Orten gemein: Sie erklingen wie Balsam auf den Seelen ruhesuchender Urlauber

Musik fühlen

Seit der Musikinstrumentenbau in der Region im 19. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte, ist das Vogtland als „Musikwinkel Deutschlands" bekannt. Von der Zeit, in der die hier ansässigen, musikalisch versierten Handwerker ganze Orchester ausstatten konnten, zeugen noch heute zahlreiche Instrumentenbauer in den Werkstätten und Manufakturen. Besucher können dieses bedeutende Handwerk und seine außergewöhnliche Geschichte in der „Erlebniswelt Musikinstrumentenbau Vogtland®" hautnah und interaktiv erleben. Begleitende instrumentale Wettbewerbe, Musikreisen, Festivals oder Konzerte zeigen ganzjährig: hier wird Musik nicht nur geliebt, sondern auch gelebt! Wenn die Handwerker in ihren Manufakturen den Klang der tiefen, vollen Tuba testen oder ein Wettbewerbs- Teilnehmer seinem Akkordeon schwungvolle, volkstümliche Töne entlockt, dann hört man sie wieder: die Sinfonie des Vogtlandes. 

Familie leben

Sei es im Freizeitpark Plohn, auf der Talsperre Pöhl oder in der Ski- und Bikewelt Schöneck – der wohl schönste Klang des Vogtlands ist der lachender Kinder. Das Wandern entlang der Themenwege und Naturlehrpfade, das Genießen traditioneller Küche in familienfreundlichen Unterkünften oder das erste gemeinsame Campen an einem der vogtländischen Seen – das Vogtland bietet Abenteuer für Groß und Klein. Noch lange werden das Kreischen auf der Achterbahn, der Jubel beim Minigolfen, die hupende Parkeisenbahn oder das Quietschen der Mountainbike- Bremsen in den Ohren glücklicher Kinder, Eltern und Großeltern nachhallen. 

Ihre Ansprechpartner

Tourismusverband Vogtland e.V.
Göltzschtalstraße 16
08209 Auerbach
03744 18886-0
03744 18886-59
E-Mail schreiben
Homepage

Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Persönliche Terminabsprachen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich