Meldebescheinigung
Allgemeine Informationen
Eine einfache Meldebescheinigung dient zum Nachweis, dass Sie unter der angegebenen Adresse gemeldet sind. Bei einer erweiterten Meldebescheinigung handelt es sich um eine Auskunft die mehr Daten über die genannte Person erhält. Sie gibt u.a. auch Auskunft über den Personenstand und die Religion.
________________________________________________________________________________
Antragstellung :
- Gebührenpflichtige Meldebescheinigungen können online unter https://www.zeulenroda-triebes.de/seite/647133/online-meldewesen.html oder persönlich im Einwohnermeldeamt bentragt werden. Online: Voraussetzung ist die Bezahlung per Paypal. Die Zustellung erfolgt per Post in ca. 3-4 Werktagen. Bitte beachten Sie, dass Meldebescheinigungen für das Standesamt "erweiterte Meldebescheinigungen" sein müssen und das Sie alle "Häkchen" unter "Zusätzlich wählbare Daten" setzen müssen! Die Gebühr beträgt 8,00 Euro
- Gebührenfreie Meldebescheinigungen müssen persönlich mit Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes beantragt werden. Beispielsweise für gebührenfreie Bescheinigungen: Zur Vorlage bei der Wohngeldstelle, für Rentenzwecke, Vorlage beim Jobcenter, Unterhaltsnachweis, usw
Ansprechpartner:
Bürgerbüro der Stadt Zeulenroda-Triebes
Schuhgasse, Eingang über Sparkasse
- 036628 48240
- 036628 48241
- 036628 48242
Öffnungszeiten:
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartner
BürgerbüroSchuhgasse, Eingang über Sparkasse
Formulare
Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).