Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Städtische Musikschule "Fritz Sporn"

Unser Team

Herzlich willkommen!
 

Wir begrüßen Sie auf der Internetpräsenz der Städtischen Musikschule „Fritz Sporn“, Mitglied im Verband deutscher Musikschulen.

 

Seit über 35 Jahren gehört die Musikschule zum festen Bestandteil der Stadt Zeulenroda-Triebes und hat sich mit der Zeit zu einer wichtigen Bildungs- und Kultureinrichtung entwickelt, die mit ihren Angeboten das Leben der Stadt bereichert.

 

Die Schülerzahl ist stetig gewachsen, derzeit werden ca. 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von erfahrenen Fachlehrern unterrichtet.

 

Neben dem Einzel- und Gruppenunterricht steht das gemeinsame Musizieren in festen und wechselnden Ensembles im Mittelpunkt der Ausbildung.

 

Unsere Musikschule ist für alle Altersklassen geöffnet, angefangen von der musikalischen Früherziehung bis hin zum Unterricht mit Senioren.

 

Bei Interesse können gerne Probestunden mit den Lehrkräften vereinbart werden.

 

Schüler der Musikschule

Angebote

Elementare Musikpädagogik:

  • Babykurs (bis 18 Monate) mit Eltern
  • Musikgarten (bis 4 Jahre) mit Eltern
  • Musikalische Früherziehung (4-6 Jahre)

Unterricht in folgenden Fächern:

  • Akkordeon, Blockflöte, Gesang, Cello, Gitarre, Keyboard, Klarinette, Klavier, Mandoline, Posaune, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, Tuba, Ukulele, Violine

 

Zusatzangebote:

  • Ensemblemusizieren
  • Musiktheorie

Neuigkeiten

Musikgarten für Babys bis 18 Monate (mit Eltern)

In entspannter und geschützter Atmosphäre kommen die Babys mit ihrem ursprünglichen Gefühl für Musik in Kontakt. Schon vor den ersten Wörtern wird durch Klänge und Bewegung ein Empfinden für Rhythmen und Melodien erlebt, welches sich wiederrum positiv auf die Entwicklung der Sprache auswirkt. Mit den angeeigneten Bewegungsliedern, Kniereitern und Versen werden die Familien angeregt, die Musik auch zu Hause in den Alltag einzubeziehen.
 

Musikgarten für Kinder ab 18 Monate bis 3 Jahre (mit Eltern)

Der Nachfolgekurs baut inhaltlich auf dem Babykurs auf. Auch hier wird noch gemeinsam mit den Eltern die Musik erlebt. Neue Instrumente, Tänze und Lieder werden entdeckt und die Selbstständigkeit der Kinder beim Musizieren entwickelt und gefördert. Das musikalische Ausprobieren, Erleben und Gestalten von Klängen, Bewegung und Rhythmen fördert spielerisch den Bewegungs- und Sprachschatz. Das Vorbild musizierender Eltern ermuntert die Kinder zu eigener Aktivität.

Anmeldeformular/Entgeltordnung/Einzugsermächtigung

/Informationsblatt Datenschutz

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular, welches Sie unterschrieben per Mail oder Post senden können.

 

Für weitere Informationen können Sie gern zu den Öffnungszeiten im Sekretariat vorbeikommen oder anrufen, auch um Kontakt zu den Lehrkräften aufzunehmen.

Förderverein

Der Förderverein Städtische Musikschule, Fritz Sporn, Zeulenroda e.V. stellt sich vor:
 

Unser Ziel:

Pflege und Förderung musikalischer Bildung

 

Wie wollen wir das erreichen?

  • Unterstützung bei der Anschaffung von Instrumenten und Notenmaterial
  • Finanzielle Unterstützung einzelner Schüler bei Notlagen
  • Durchführung von Veranstaltungen, z.B. „Frühstück bei Sporn’s“, Konzerte oder andere Höhepunkte der Musikschule

 

Unser Vorstand:

 

(Wahl am 13.11.2019)
 

  1. Vorsitzende: Antje Focke
  2. Stellv. Vorsitzende: Andrea Reinhold
  3. Schriftführer: Antje Dittmar
  4. Schatzmeisterin: Katja Seiß
  5. Beisitzer: Matthias Ritschel

 

Ebenfalls gehören satzungsgemäß zum Vorstand:
 

  1. Bürgermeister: Nils Hammerschmidt
  2. Leiterin der Musikschule: Anne Pfau
  3. Lehrervertretung:  Ralf Beran

 

Wir würden uns freuen, auch Sie als Mitglied in unserem Verein oder als finanzieller Unterstützer in Form einer Spende begrüßen zu dürfen. Der Förderverein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

 

 

Kontakt

Friedrich-Ebert-Straße 46
07937 Zeulenroda-Triebes

Öffnungszeiten

Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr