Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie auf der Internetpräsenz der Städtischen Musikschule „Fritz Sporn“, Mitglied im Verband deutscher Musikschulen.
Seit über 35 Jahren gehört die Musikschule zum festen Bestandteil der Stadt Zeulenroda-Triebes und hat sich mit der Zeit zu einer wichtigen Bildungs- und Kultureinrichtung entwickelt, die mit ihren Angeboten das Leben der Stadt bereichert.
Die Schülerzahl ist stetig gewachsen, derzeit werden ca. 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von erfahrenen Fachlehrern unterrichtet.
Neben dem Einzel- und Gruppenunterricht steht das gemeinsame Musizieren in festen und wechselnden Ensembles im Mittelpunkt der Ausbildung.
Unsere Musikschule ist für alle Altersklassen geöffnet, angefangen von der musikalischen Früherziehung bis hin zum Unterricht mit Senioren.
Bei Interesse können gerne Probestunden mit den Lehrkräften vereinbart werden.
Lehrkräfte
Dr. Jeremy Sagala - Musikschuleleitung
E-Gitarre und Gitarre/Bass/Keyboard/Jazz Session
Amerikanischer Gitarrist und Komponist Jeremy Sagala
ist seit über 4 Jahrzehnten als Musiker aktiv.
Sein Hintergrund ist ungewöhnlich vielfältig, mit jahrelanger
Erfahrung als Interpret und Komponist in der USA,
Japan, Australien und Deutschland. Als Multiinstrumentalist
(er spielt auch Bass, Schlagzeug und Keyboard) lässt er sich
von einer Vielzahl von Musikern inspirieren, nicht nur von
Gitarristen. Er sagt: „Großartigen Musikern zuzuhören
erinnert mich immer daran, dass es so viel zu lernen gibt
und wie aufregend der Entdeckungsprozess ist. Diese
Aufregung der musikalischen und Selbstentdeckung ist
etwas, das ich nach Kräften an meine Schüler weitergebe.“
Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Musiklehrer
und aktiver Musiker.
Petra Glaßmann
Klavier/Keyboard
Bereits mit 5 Jahren entdeckte ich das Klavier als
vielseitiges Musikinstrument für mich und bin ihm
über all die Jahre treu geblieben. Nach meiner
Ausbildung an der Musikschule und meinem
Studium an der Musikhochschule in Leipzig
habe ich in Zeulenroda die Stelle als Klavierpädagogin
angenommen und unterrichte nun seit 1984 Kinder
und Erwachsene in den Fächern Klavier und Keyboard.
Annette Kahle
Blechblasinstrumente
Seit 2009 bin ich an der Musikschule und unterrichte alle Blechblasinstrumente.Derzeit habe ich 35 Schüler.
2010 gründete ich ein Blasorchester. Wir haben
inzwischen ein sehr abwechslungsreiches Repertoire.
Bevor ich meine Tätigkeit in Zeulenroda an der
Musikschule begann, war ich 21 Jahre 1. Solotrompeterin
im Staatlichen Symphonieorchester Saalfeld, am
Thüringer Landestheater Rudolstadt und am
Landestheater Eisenach. Musik ist mein Leben.
Heike Liebergesell
Gesang/Früherziehung - Diplom Gesangspädagogin
Musik ist meine Leidenschaft und Singen macht mich glücklich!
Heike Liebergesell erteilt Gesangsunterricht im Einzel- und
Gruppenunterricht, sowie für die Kleinsten den Kurs
Musikgarten. Für Kinder von ca. 5 bis 12 Jahren gibt es
zusätzlich die Möglichkeit, als Ensemble in der Singeklasse
zu singen. Im Gesangssunterricht wird das Instrument Stimme
ausgebildet und individuell die musikalische und stimmliche
Begabung gefördert. Die Freude am Singen kennt keine
Altersbegrenzung! Im Kurs Musikgarten, werden die
Kleinsten (ca. 2 bis 4 Jahre) gemeinsam mit einer
erwachsenen Bezugsperson spielerisch mit Musik in
Berührung gebracht.
Angela Lindner
Mandoline/Ukulele
Seit 2006 unterrichte ich Mandoline an der Musikschule
Zeulenroda. Die Begeisterung für Musik und für die
Mandoline begleiten mich schon seit meiner Kindheit.
Nach vielen Lehrgängen und Weiterbildungen habe ich
meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und dafür die
musikpädagogische Ausbildung an der Bundesakademie
in Trossingen absolviert. Da ich die musikalische Bildung
der Kinder für sehr wichtig erachte, unterrichte ich seit
2020 an zwei Grundschulen und an der Musikschule
zusätzlich Ukulele, um die Kinder an die Musik
heranzuführen und das Erlernen eines Instrumentes zu
ermöglichen. Diese Arbeit bereitet mir große Freude, da es
schön und wertvoll ist, die Kinder in ihrer musikalischen
Entwicklung zu begleiten. Neben meiner
Unterrichtstätigkeit spiele ich seit 2006 mit großer
Herzensfreude im Landeszupforchester Thüringen Mandoline.
Anne Pfau
Blockflöte/Querflöte
Was gibt es Besseres, als in seinem Traumberuf zu
arbeiten? Nach Beendigung meines Musikstudiums
an der HfM „Franz Liszt“ in Weimar bringe ich seit
über 25 Jahren Kindern und Erwachsenen das
Flötenspiel bei. Das Erlernen eines Instrumentes
bedeutet in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung,
schließlich setzen Musik und Musizieren seit jeher
Energien frei, die Verbundenheit mit sich selbst
und anderen Menschen schaffen. In meinem Unterricht
möchte ich deshalb die Freude an und mit Musik spürbar
machen, sodass diese im besten Falle zur Lebensbe-
gleiterin wird.
Jens Schubert
Saxophon/Klarinette/Keyboard
Ich bin im Jahr 1969 in Zeulenroda geboren, also quasi ein
waschechter Karpfenpfeiffer. Dass ich einem musikalischen
Elternhaus entstamme, beweisen mein Vater, der mir
Mundharmonika beibrachte und meine Mutter, die mir die Liebe
zum Gesang in die Wiege gelegt hat. Weiter ging es mit Blockflöte
und Trompete, die sowieso schon zum häuslichen Inventar
gehörten. Ich habe sie spielen gelernt von unserem Triebeser
Kantor Lothar Danz. Nach mehreren Etappen des Studierens
habe ich ich in vielen Laien- und semiprofessionellen
Ensembles meine musikalischen Sporen verdient. An unserer
Musikschule unterrichte ich seit 2011 die Fächer Klarinette,
Saxophon und Keyboard.
Weitere Lehrkräfte
Albert Thieme
Saxophon/Klarinette
Gert Wittig
Schlaugzeug
Josie Schneider
Akkordeon/Musikalische Früherziehung
Kathrin Lehninger
Musikalische Früherziehung
Susanne Rümpler
Violine
Aktuelles
Liebe Eltern, Schüler*innen und Freund*innen der Musikschule,
in diesem Jahr feiert unsere Musikschule ihren 40. Geburtstag!
Nachdem 1984 die Stadt Zeulenroda-Triebes die Trägerschaft der Musikschule übernommen hat, erhielten hier mittlerweile unzählige Schüler*innen ihre musikalische Ausbildung und etliche von ihnen sind der Musik treu geblieben. Lehrer*innen der ersten Stunde unterrichten inzwischen schon längst die Kinder ihrer ehemaligen Schüler*innen. Wünschen wir uns, dass die Musikschule auch für die nächsten Generationen ein Ort und Treffpunkt zum Musizieren sein wird! Gestartet sind wir in unser Jubiläumsjahr mit einem sehr guten Erfolg unserer Schülerin Nele Hufenbach. Sie konnte sich im Januar beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Jena einen ersten Preis mit der Querflöte erspielen und bereitet sich nun auf dem im März stattfindenden Landeswettbewerb vor. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg! Im selben Monat, nämlich am Freitag, dem 22. März, findet um 19 Uhr unser Konzert im Städtischen Museum statt. Wie immer werden Lehrer und Schüler gemeinsam unterhaltsame Musik auf die Bühne bringen. Wer die Musikschule mit ihren Lehrern und den angebotenen Instrumenten gern näher kennenlernen möchte, der sei zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, dem 20. April, von 14-16 Uhr herzlich eingeladen. Auch bei der Kulturnacht am Freitag, dem 24. Mai, werden wir natürlich wieder mit dabei sein. Dieses Mal finden Sie uns allerdings im Gemeindehaus der Dreieinigkeitskirche. Am Ende des Schuljahres, am Sonntag, dem16. Juni, findet dann unser großes Jubiläumskonzert auf der Seestern- Panoramabühne statt. Wir hatten die Idee, einen Elternchor auf die Bühne zu bringen und hoffen nun, dass sich viele Eltern, ebenso natürlich gerne Eltern von ehemaligen Schüler*innen, oder auch Wegbegleiter*innen der Musikschule bei uns melden! Darüber hinaus möchten wir ehemalige Schüler*innen einladen, um gemeinsam mit derzeitigen Schüler*innen zu musizieren. Noten dafür werden gerne verschickt, Proben sollen dann am Samstag und Sonntag (15.und 16.Juni) stattfinden. Geplant sind u.a. Blasorchester, Bigband, ein Zupfensemble, ein Querflötenensemble und ein Weltmusikensemble. Auch ehemalige Schüler*innen der Bläserklassen der Reimann- Grundschule sollen gemeinsam mit der aktuellen Bläserklasse zusammenspielen. Wer also Lust hat, oder auch weitere Informationen wünscht, der melde sich bitte entweder bei seinem/ihrer ehemaligen Lehrer/Lehrerin oder aber per Mail an: .
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular, welches Sie unterschrieben per Mail oder Post senden können.
Für weitere Informationen können Sie gern zu den Öffnungszeiten im Sekretariat vorbeikommen oder anrufen, auch um Kontakt zu den Lehrkräften aufzunehmen.
Einwilligung zur vorübergehenden digitalen Unterrichtserteilung der Städtischen Musikschule “Fritz Sporn“ Zeulenroda- Triebes
Förderverein
Der Förderverein Städtische Musikschule, Fritz Sporn, Zeulenroda e.V. stellt sich vor:
Unser Ziel:
Pflege und Förderung musikalischer Bildung
Wie wollen wir das erreichen?
Unterstützung bei der Anschaffung von Instrumenten und Notenmaterial
Finanzielle Unterstützung einzelner Schüler bei Notlagen
Durchführung von Veranstaltungen, z.B. „Frühstück bei Sporn’s“, Konzerte oder andere Höhepunkte der Musikschule
Unser Vorstand:
(Wahl am 17.04.2024)
Vorsitzende: Andrea Reinhold
Stellv. Vorsitzende: Mathias Ritschel
Schriftführerin: Katja Meinhardt
Schatzmeisterin: Antje Dittmar
Beisitzer: Matthias Ritschel
Ebenfalls gehören satzungsgemäß zum Vorstand:
Bürgermeisterin: Heike Bergmann
Leiterin der Musikschule: Dr. Jeremy Sagala
Lehrervertretung: Angela Lindner
Wir würden uns freuen, auch Sie als Mitglied in unserem Verein oder als finanzieller Unterstützer in Form einer Spende begrüßen zu dürfen. Der Förderverein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Veranstaltungen
Weihnachtkonzerte der Musikschule im Advent
Viele fleißige Musikwichtel üben schon seit vielen Tagen in der Musikschule für das große traditionelle Weihnachtskonzert in der Dreieinigkeitskirche in Zeulenroda. Am 08. Dezember 2024 um 15.00 Uhr beginnt ein buntes Programm, in dem die Schüler der Musikschule auf die Weihnachtszeit einstimmen wollen. Der Förderverein und das Elternaktiv der Musikschule sorgen bereits ab 14.00 Uhr für das leibliche Wohl der Gäste.
Am 17.12.2024, 17.00 Uhr, können dann die weihnachtlichen Klänge beim Lebendigen Adventskalender in der Musikschule genossen werden.